Geschäftsbedingungen

Wenn Sie auf reifefrauenchat.com surfen und die von uns über die Webseite angebotenen Dienste nutzen, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Bitte lesen Sie die AGB sorgfältig, damit Sie sich Ihrer Rechte und Pflichten bei der Nutzung von reifefrauenchat.com bewusst sind. Diese AGB können Sie jederzeit ausdrucken (z. B. per „Strg + P“).

Artikel 1: Definitionen

1.1. Yellow Connectivity B.V. bezeichnet den Betreiber von reifefrauenchat.com und wird im Folgenden auch als „wir“ oder „uns“ bezeichnet.

1.2. Webseite bezeichnet die Online-Plattform von Yellow Connectivity B.V., auf der der Dienst angeboten wird. Hierzu gehört auch die mobile Anwendung von reifefrauenchat.com (sofern verfügbar).

1.3. Nutzer ist jede Person, die die Webseite nutzt; ein Profil ist hierfür regelmäßig erforderlich.

1.4. Profil bezeichnet alle Informationen einschließlich der personenbezogenen Daten, Merkmale und Präferenzen, die ein Nutzer über sich zur Verfügung gestellt hat, um sie für andere Nutzer sichtbar zu machen.

1.5. Inhalt bezeichnet alle Informationen, Daten oder Dateien, die von Nutzern auf der Webseite öffentlich zugänglich gemacht werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fotos, Texte und Profile.

1.6. Rechte an geistigem Eigentum bezeichnet alle Rechte an geistigem Eigentum, wie Urheberrechte, Markenrechte, Datenbankrechte sowie Rechte an Know-how und alle verwandten Schutzrechte.

1.7. Dienst bezeichnet die Bereitstellung einer Online-Kommunikations- und Unterhaltungsplattform, auf der Nutzer Profile erstellen und Nachrichten austauschen können. Physische Treffen sind nicht Bestandteil des Dienstes. Eine Prüfung der Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Profilen findet nicht statt. Hinweise zu Unterhaltungs-/fiktiven Profilen enthält Artikel 7.

Artikel 2: Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Yellow Connectivity B.V. ist berechtigt, diese AGB zu ändern und/oder zu ergänzen, um sie an gesetzliche Bedingungen, geänderte höchstrichterliche Rechtsprechung, geänderte Marktgegebenheiten oder an Änderungen und/oder Ergänzungen des Dienstes anzupassen. Über Änderungen informieren wir Sie vorab in Textform (z. B. per E-Mail oder beim nächsten Login) unter Angabe des Wirksamkeitsdatums und machen Ihnen den geänderten Text zugänglich. Sind Sie nicht einverstanden, können Sie die Nutzung des Dienstes beenden und Ihr Profil löschen (vgl. Artikel 10). Nutzen Sie den Dienst nach Wirksamwerden weiter, gelten die geänderten AGB. Änderungen gelten nicht für Streitigkeiten, die vor dem Inkrafttreten entstanden sind.

Artikel 3: Zugang zum Dienst und Verfügbarkeit

3.1. Die Nutzung von reifefrauenchat.com steht nur volljährigen Personen (mindestens 18 Jahre) offen. Wenn Sie auf reifefrauenchat.com ein Profil erstellen, sichern Sie zu, mindestens 18 Jahre alt zu sein.

3.2. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sie ein Profil erstellen. Bei der Registrierung geben Sie Zugangsdaten an. Sie sichern zu, dass die Angaben vollständig, richtig und aktuell sind, und halten diese während der Nutzung aktuell.

3.3. Der Nutzer ist verpflichtet, sein Profil und seine Zugangsdaten angemessen zu schützen (z. B. starkes Passwort, keine Weitergabe an Dritte). Der Nutzer darf kein Profil für Dritte erstellen, sein Profil nicht übertragen und Dritten keinen Zugang gewähren. Bei Verdacht auf Missbrauch informiert der Nutzer uns unverzüglich und ändert umgehend seine Zugangsdaten. Für Handlungen, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten erfolgen, ist der Nutzer verantwortlich.

3.4. Verstößt der Nutzer gegen diese AGB (insbesondere Artikel 4), fordern wir ihn grundsätzlich zunächst zur Abhilfe innerhalb angemessener Frist auf. Erfolgt keine Abhilfe, dürfen wir Inhalte sperren oder entfernen sowie den Zugang vorübergehend oder dauerhaft beschränken oder beenden. Bei schwerwiegenden Verstößen sind Sofortmaßnahmen zulässig. Der Nutzer stellt uns von berechtigten, aus seinem rechtswidrigen Verhalten herrührenden Drittansprüchen frei; hiervon ausgenommen sind behördliche Geldbußen gegen uns.

3.5. Der Nutzer hat sicherzustellen, dass die Inhalte, die er auf der Webseite zugänglich macht, rechtmäßig sind und den Anforderungen dieses Artikels sowie Artikel 4 entsprechen.

3.6. Erhalten wir belastbare Hinweise, dass ein Nutzer das Mindestalter nicht erreicht hat, sind wir berechtigt, das betreffende Konto zu schließen und den Zugang zu sperren; bereits verbrauchte Credits werden nicht erstattet.

Artikel 4: Nutzung des Dienstes

4.1. Der Nutzer ist für alle Handlungen, die er über die Plattform und/oder den Dienst durchführt, voll verantwortlich und haftbar.

4.2. Es ist dem Nutzer insbesondere nicht erlaubt:
– Inhalte anderer Nutzer ohne deren ausdrückliche Zustimmung zu kopieren, zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen oder anderweitig zu verwerten;
– Inhalte zu veröffentlichen, die Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken-, Datenbank- oder Persönlichkeitsrechte) verletzen;
– diffamierende, beleidigende, obszöne, sittenwidrige oder Gewalt verherrlichende/verharmlosende Inhalte sowie Inhalte, die zu Rassismus oder Gewalt aufrufen, zu veröffentlichen;
– Inhalte zu veröffentlichen, die unsere berechtigten Interessen rechtswidrig beeinträchtigen oder gegen die öffentliche Ordnung, die guten Sitten oder geltendes Recht verstoßen;
– den Dienst für rechtswidrige Handlungen zu nutzen oder solche Handlungen zu fördern;
– automatisiertes Auslesen („Scraping“), Crawler einzusetzen oder technische Schutzmaßnahmen zu umgehen;
– den Dienst ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung kommerziell zu nutzen;
– Deepfakes zu erstellen, zu verbreiten oder zu verwenden sowie Identitäten Dritter zu imitieren;
– automatisierte Tools/Bots oder KI-Systeme zur Interaktion mit der Webseite zu nutzen (ausgenommen von uns ausdrücklich gestattete Integrationen);
– Spam, Malware oder sonstige schädliche Codes zu verbreiten oder Sicherheitsmechanismen zu unterlaufen.

Artikel 5: Geistige Eigentumsrechte

5.1. Wir räumen dem Nutzer für die Dauer der Vertragsbeziehung ein persönliches, widerrufliches, einfaches (nicht-exklusives), nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht am Dienst ein, vorbehaltlich der Einhaltung dieser AGB.

5.2. An vom Nutzer eingestellten Inhalten räumt der Nutzer uns eine unentgeltliche, weltweite, einfache und zweckgebundene, unterlizenzierbare Lizenz ein, Inhalte zum Betrieb und zur Bewerbung des Dienstes zu hosten, zu speichern, technisch zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen und zu übermitteln. Die Lizenz endet mit Löschung des Inhalts durch den Nutzer; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Eine Übertragung der Lizenz an Dritte erfolgt nicht.

Artikel 6: Haftung

Yellow Connectivity B.V. haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Nutzer vertraut hat und vertrauen durfte. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Die Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und Datenverluste ist – außer in den vorgenannten Fällen – ausgeschlossen.

Artikel 7: Profile und Beschwerden

Ein Teil der auf reifefrauenchat.com sichtbaren Profile dient ausschließlich Unterhaltungszwecken. Physische Treffen sind nicht Gegenstand des Dienstes.

7.1. Fiktive/Unterhaltungs-Profile: Auf der Plattform existieren auch von uns erstellte, als solche deutlich gekennzeichnete Unterhaltungs-Profile. Nachrichten können durch Moderatoren im Namen dieser Profile versendet werden. Reale Treffen mit diesen Profilen sind ausgeschlossen.

7.2. Alle nicht-fiktiven Profile wurden von Nutzern erstellt. Wir haben keine Kontrolle über diese Profile, die darin veröffentlichten personenbezogenen Daten, Merkmale und Präferenzen oder die Inhalte und/oder Nachrichten, die von den Nutzern dieser Profile auf der Webseite eingestellt oder über die Webseite versandt werden. Es ist nicht Gegenstand des Dienstes, die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität solcher Profile zu prüfen und sicherzustellen.

7.3. Wenn Yellow Connectivity B.V. eine Beschwerde über einen Nutzer und/oder von ihm zugänglich gemachte Inhalte erhält, wird Yellow Connectivity B.V. die Beschwerde prüfen und angemessene Maßnahmen ergreifen. Yellow Connectivity B.V. informiert den Nutzer über die ergriffenen Schritte per E-Mail. Alle Beschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung des Dienstes werden ernst genommen.

7.4. Diese Profile werden dauerhaft und gut sichtbar als „Unterhaltung/kein reales Treffen“ gekennzeichnet; die Kennzeichnung erscheint in den Profilen sowie in allen Kauf- und Bezahlstrecken. Dem Nutzer ist bewusst und er akzeptiert ausdrücklich, dass wir Unterhaltungs-Profile einsetzen und hierüber Nachrichten versenden; reale Treffen mit diesen Profilen sind ausgeschlossen.

Wichtiger Hinweis (vor jedem Credit-Kauf anzuzeigen): Teile der auf der Plattform angezeigten Profile sind Unterhaltungs-/fiktive Profile; Kommunikation kann durch Moderatoren erfolgen; reale Treffen mit diesen Profilen sind ausgeschlossen.

7.5. Alle Beschwerden sind per E-Mail an support zu richten.

Artikel 7a: Melde- & Beschwerdeverfahren (Notice-and-Action)

Wir betreiben ein Melde- und Abhilfe-Verfahren für Inhalte und Accounts. Entscheidungen über Sperrungen oder Entfernungen werden begründet. Sie können innerhalb von 14 Tagen nach unserer Mitteilung eine interne Beschwerde über Support einlegen; wir prüfen zeitnah und informieren Sie über das Ergebnis.

Artikel 8: Datenschutz

Bei der Erstellung des Profils und bei der Nutzung des Dienstes stellt der Nutzer Yellow Connectivity B.V. (personenbezogene) Daten zur Verfügung. Diese Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Die Datenschutzerklärung informiert unter anderem über Verantwortlichen, Zwecke/Rechtsgrundlagen, Empfänger, Drittlandübermittlungen, Speicherdauern und Betroffenenrechte.

Artikel 9: Tarife und Bezahlung

9.1. Um Nachrichten über den Dienst versenden zu können, muss der Nutzer Kredite erwerben. Diese Kredite können in Paketen („Credit-Pakete“) erworben werden; die aktuellen Endpreise inklusive MwSt. werden vor Abschluss klar ausgewiesen.

9.2. Die Preise auf der Webseite enthalten die Mehrwertsteuer und andere staatliche Abgaben, sofern nicht anders angegeben.

9.3. Yellow Connectivity B.V. kann die Preise des Dienstes anpassen. Über Preiserhöhungen informieren wir vorab; ist der Nutzer nicht einverstanden, kann er die Nutzung einstellen und gegebenenfalls offene, ungenutzte Credits nach Maßgabe von Artikel 11 erstatten lassen. Preisänderungen gelten ausschließlich für zukünftige Käufe.

9.4. Um die Sicherheit und Qualität des Dienstes sicherzustellen, können wir inaktive Profile nach mehr als 90 Tagen als inaktiv markieren und den Zugang beschränken. Vor endgültiger Löschung personenbezogener Daten informieren wir den Nutzer per E-Mail; Löschung erfolgt im Einklang mit Artikel 8 (Speicherdauern/Aufbewahrung).

9.5. Wird das Profil eines Nutzers gelöscht, werden Daten wie Nachrichten gelöscht. Für nicht verbrauchte Kredite kann der Nutzer Erstattung gemäß Artikel 11 verlangen; bereits verbrauchte Kredite werden nicht erstattet. Kontakt: support.

9.6. Rechtsnatur der Credits: Credits sind kein gesetzliches Zahlungsmittel, nicht übertragbar und ausschließlich innerhalb der Webseite nutzbar; das Kontoguthaben stellt weder ein Bank- noch ein E-Geld-Konto dar.

Artikel 10: Kündigung

10.1. Der Nutzer hat das Recht, die Nutzung des Dienstes jederzeit einzustellen und sein Profil zu entfernen.

10.2. Wenn der Nutzer sein Profil löscht, werden die für andere Nutzer sichtbaren Informationen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten und berechtigte Interessen (z. B. Betrugsprävention, Nachweiszwecke) bleiben unberührt; Details siehe Datenschutzerklärung.

10.3. Vorbehaltlich der in Artikel 11 genannten Bedingungen hat der Nutzer die Möglichkeit, von dem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen und den Betrag nicht verbrauchter, gekaufter Kredite zurückerstattet zu bekommen.

Artikel 11: Widerruf

11.1. Der Nutzer hat das Recht, den Kauf von Krediten ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem dem Nutzer die Kredite zur Verfügung gestellt wurden. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir nach ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers vor Ablauf der Frist mit der Ausführung beginnen und der Nutzer seine Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt (digitale Inhalte ohne körperlichen Datenträger).

11.2. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss uns der Nutzer seine Entscheidung, den Kauf zu widerrufen, durch eine eindeutige Erklärung (schriftlich per E-Mail) mitteilen.

11.3. Zur Wahrung der Frist genügt die Absendung der Widerrufserklärung vor Ablauf der 14-Tage-Frist.

11.4. Folgen des Widerrufs: Wir erstatten alle Zahlungen für die widerrufenen Kredite unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Eingang der Widerrufserklärung, über dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion. Versandkosten fallen nicht an. Bereits verbrauchte Kredite werden nicht erstattet. Gebühren für die Rückerstattung berechnen wir nicht.

Artikel 12: Sonstiges

12.1. Der Vertrag sowie sämtliche Streitigkeiten oder Forderungen, die sich aus oder im Zusammenhang mit ihm oder seinem Gegenstand oder Zustandekommen (einschließlich außervertraglicher Streitigkeiten oder Forderungen) ergeben, unterliegen niederländischem Recht.

12.2. Alle Streitigkeiten, die sich zwischen dem Nutzer und Yellow Connectivity B.V. ergeben, werden dem zuständigen Gericht im Bezirk Amsterdam vorgelegt, es sei denn, zwingendes Recht sieht vor, dass die Streitigkeit einem anderen Gericht vorgelegt werden muss.

12.3. Yellow Connectivity B.V. kann Rechte und Pflichten aus diesen AGB auf verbundene Unternehmen und/oder im Zusammenhang mit dem Verkauf des wesentlichen Geschäftsbetriebes übertragen. Im Falle einer solchen Übertragung informieren wir den Nutzer. Im Übrigen bedarf eine Übertragung der Zustimmung der jeweils anderen Partei; diese darf nicht unbillig verweigert werden.

12.4. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ungültig sein oder werden, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Klausel wird durch eine solche Regelung ersetzt, die gültig ist und nach Inhalt und Zweck dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Klausel möglichst nahekommt.

12.5. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

12.6. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).

12.7. Höhere Gewalt: Wir haften nicht für Verzögerungen oder die Nichterfüllung, soweit diese auf Ereignissen beruhen, die außerhalb unseres zumutbaren Einflussbereichs liegen (z. B. Krieg, Naturkatastrophen, Streik, Ausfälle von Telekommunikationsnetzen, Stromversorgung oder Hosting-Diensten).

12.8. Mitteilungen: Mitteilungen in Textform an die registrierte E-Mail-Adresse gelten mit Versendung als zugegangen. Postsendungen gelten am Tag nach Aufgabe zur Post als zugegangen.